Game-Review: Sloane to MacHale no Nazo no Story
スローンとマクヘールの謎の物語
Ich möchte euch heute mein erstes japanisches Spiel vorstellen, dass ich mir letztes Jahr in Japan gekauft habe. Es handelt sich dabei um Sloane to MacHale no Nazo no Story, ein Spiel für den Nintendo DS.
Das Spiel stammt aus dem Hause Level 5, die bekannt sind für ihre sehr erfolgreiche Professor Layton Reihe, von der ich ebenfalls ein großer Fan bin. Als ich daher in einem Book off in Tokyo in einer Wühlkiste eine sehr günstige Ausgabe dieses DS-Spiels gefunden habe und das ganze recht vielversprechend klang, habe ich es mir einfach mal mitgenommen. Ich bin sowieso ein großer Fan von Rätseln - und daher habe ich es nicht bereut!
Lösung: " Der Mann war vor Jahren gemeinsam mit seinem Freund zur See gefahren, schiffbrüchig geworden und auf einer Insel gestrandet. Sie waren die einzigen beiden Überlebenden, wobei er selbst krank und schwach in einer Höhle lag und von seinem Freund unter Verwendung des einzigen Nahrungsmittels gesund gepflegt wurde, das es auf der Insel gab: Das Fleisch der Albatrosse, wie ihm sein Freund sagte. Nach der Rettung gingen die Wege der beiden auseinander. Als der Mann am Restaurant vorbei kam und sah, dass es dort Albatros-Fleisch im Angebot gab, ging er in Erwartung an alte Erinnerungen hinein, um wieder etwas davon zu essen. Als er das Fleisch aß, wurde ihm plötzlich klar, dass er nie zuvor Albatrosfleisch gegessen hatte. Sein Freund hatte ihm in der Not das Fleisch der ertrunkenen und angeschwemmten Schiffskameraden zubereitet und ihm das mit einer Notlüge glaubhaft gemacht, um den geschwächten Kameraden nicht zusätzlich psychisch zu belasten. Mit der Vorstellung, Menschenfleisch gegessen zu haben, konnte der Mann nicht leben, woraufhin er sich umbrachte.""
Der genaue Ablauf sieht wie folgt aus: Man bekommt zu Beginn ein Rätsel gezeigt und vorgelesen, danach erscheint der Rätseltext auf dem unteren Bildschirm. Einige besonders wichtige Schlüsselwörter kann man antippen und erhält dann die Möglichkeit, diese in einem Menü mit anderen Wörtern zu verbinden, um daraus eine Frage zu formulieren, mit der man der Antwort näher kommen kann. Die Frage wird dann entweder mit "Hai" oder "Iie" beantwortet. Man kann viele verschiedene Fragen bilden. Wenn man meint, die Antwort gefunden zu haben, bekommt man einige Fragen gestellt, damit das Spiel merkt, ob man auch wirklich aufgelöst hat und nicht nur rät. Hat man alle Fragen richtig beantwortet, bekommt man die Auflösung angezeigt und kann zum nächsten Rätsel gehen.
Ich glaube, man kann auch zu Zweit oder mit mehreren Spielen, dass habe ich aber noch nicht ausprobiert. Insgesamt ist das Spiel also wirklich toll, wenn man wie ich gerne Rätsel löst, es gibt aber auch einen Negativpunkt: Anna. Bei Anna handelt es sich um eines dieser Helferteile, die es in Spielen gibt, falls man nicht weiterkommt. Anna ist also ein kleines Strichmännchen, dass auf dem Bildschirm herumhüpft und dauernd mithilfe einer Sprechblase Kommentare von sich gibt. Wenn man einmal länger nachdenkt und nichts macht, kommt sofort ein "Brauchst du einen Tipp?!" obwohl man das gar nicht möchte. Das fand ich nach einiger Zeit schon sehr nervig, man kann sie leider nicht abstellen. Anna scheint mehreren Menschen auf den Geist zu gehen, auf Amazon Japan beschweren sich in den Rezensionen auch einige über sie ;) "アンナがすごくウザイ!" Das kann ich so leider nur unterschreiben.
Fazit: Wer gerne Rätsel löst und dabei sein Japanisch aufbessern will, dem kann ich dieses Spiel nur ans Herz legen! Es macht wirklich Spaß, ist sehr verständlich aufgebaut und man hat kaum Probleme sich zurechtzufinden, auch wenn man das Spiel zum Japanisch lernen einsetzen will. Es gibt sogar noch eine Fortsetzung, also hat man auch wenn man den ersten Teil abgeschlossen hat, noch Nachschub. Wenn man aber keine Rätsel mag sollte man logischwerweise die Finger von diesem Spiel lassen, dann wird man keine Freude daran haben, weil alles sehr einheitlich natürlich nur um Rätsellösen geht.
Für das Importieren lohnt es sich meiner Meinung nach aber nicht, da es neu sehr teuer ist, lieber sollte man in Japan schauen, dass man es gebraucht kaufen kann - dann steht dem Spielspaß nichts mehr im Wege!
Das Spiel erinnert mich an Black Stories :D Aber Respekt, dass du das auf japanisch gespielt hast! Durch sowas lernt man echt ne Menge :)
AntwortenLöschenJa, ist auch total so ;) Also falls du Black Stories magst solltest du es auch mal ausprobieren :)
Löschen